Die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten sind vielfältig und ebenso sind es seine Ansprechpartner innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Damit ein Datenschutzbeauftragter seine Aufgaben und Verpflichtungen innerhalb des Unternehmens gut wahrnehmen kann, sollte er auf feste und zuverlässige Ansprechpartner zurückgreifen können. Als Einzelkämpfer steht der Datenschutzbeauftragte nicht selten auf verlorenem Posten und wird seine Aufgaben nur bedingt […]
Kommunikation

E-Mail-Kommunikation von Rechtsanwälten und die Offenlegung personenbezogener Daten
Die Kommunikation zwischen Rechtsanwälten und Mandanten findet heutzutage regelmäßig schnell und unkompliziert per E-Mail-Verkehr statt. Doch wie sieht es bei diesem Kommunikationsweg mit dem Datenschutz aus? Datenschutzrechtlich überhaupt zulässig? Dem ein oder anderen mag sich dann die Frage stellen, ob diese Art der Datenverarbeitung durch Rechtsanwälte als Berufsgeheimnisträger überhaupt datenschutzrechtlich zulässig ist. Nicht selten beinhaltet […]

Perfect Forward Secrecy
Die Kommunikation über digitale Kanäle in Form einer Textnachricht oder aber bei der Verwendung von Webbrowsern, gehört zum Alltag und ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Nutzer greifen häufig auf Kommunikationsmittel zurück, deren Verbindungen als sicher gelten, weil die Daten verschlüsselt versendet werden und vertrauen dieser Verschlüsselung. Fast jeder kennt es: Das Vorhängeschloss, das im Browser […]

Asymmetrische Kryptografie
In der Kryptografie wird i. d. R. zwischen zwei Verfahren unterschieden: der symmetrischen und der asymmetrischen Kryptografie. Asymmetrische kryptografische Verfahren werden auch häufig als Public-Key-Verfahren oder asymmetrische Kryptosysteme bezeichnet. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen grundlegende Mechanismen, Schutzziele und die teilweise komplexen Verfahren der asymmetrischen Kryptografie erklären. Warum in diesem Kontext von einem System statt […]

Sicherheitslücke in der Praxissoftware „inSuite“
In Arztpraxen werden heutzutage große Mengen sensibler Gesundheitsdaten von Patient*innen in digitaler Form verarbeitet. Dies hat viele Vorteile, da die erforderlichen Gesundheitsdaten zeitnah zur Verfügung stehen und Ärzt*innen die Behandlungsdokumentation auch aus dem Homeoffice erledigen können. Der letztgenannte Aspekt hat in der Pandemie zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Jedoch sind die Daten in digitalisierter Form auch […]

Behördenpost per Postkarte
Behördenwege sind oftmals beschwerlich. Erst wartet man eine gefühlte Ewigkeit auf einen Termin und dann besteht auch noch die Gefahr, einen Teil der erforderlichen Unterlagen zu vergessen. Glücklicherweise melden sich die Behörden zunehmend vor den entsprechenden Terminen per Post und informieren den Antragsteller über Termin und benötigte Dokumente. Aus Kostengründen nutzen die Behörden hierzu aber […]