Background The European Commission, in April 2016, launched a public consultation in order to gather opinions of different stakeholders in regard to the future of Directive 2002/58/EC (ePrivacy Directive). The ePrivacy Directive concerns the processing of personal data and the protection of privacy in the electronic communications sector. Almost a year later and after the publication of […]
Cookie

Künftige Spielregeln für das Tracking im Internet und in Retail Stores
Bereits seit einiger Zeit kündigt sich auf europäischer Ebene eine Überarbeitung der sog. ePrivacy-Richtlinie an, welche die Spielregeln für das Tracking im Internet regelt. Die EU Kommission hat nun den ersten Entwurf einer neuen ePrivacy-Verordnung vorgelegt, der in Zukunft für erhebliche Veränderungen im Alltag europäischer Internetnutzer sorgen könnte. Was wird aus Analysetools wie Google Analytics […]
Sven Venzke-Caprarese | | Audiospur, Datenschutz-Grundverordnung, Internationaler Datenschutz | Cookie, Cookie-Banner, DSGVO, Einwilligung, ePrivacy-Verordnung, Tracking

Datenschutz-Grundverordnung – Datenverarbeitung im Internet
Der Datenschutz in Europa wird mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinheitlicht. In unserer Beitragsreihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor, die in der ersten Jahreshälfte 2018 für alle verpflichtend werden. In unserem heutigen Beitrag betrachten wir die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf die Datenverarbeitung im Internet. Bereits seit Jahren kritisieren nicht nur die großen Diensteanbieter wie Google und […]
Sven Venzke-Caprarese | | Datenschutz-Grundverordnung | Cookie, Datenportabilität, Datenverarbeitung, ePrivacy Richtlinie, Informationspflichten, Recht auf Vergessenwerden, Tracking

Cookie-Hinweise für Nutzer der Google-Dienste AdSense und DoubleClick werden verpflichtend
Google hat am 27.07.2015 seine Bedingungen für die Nutzung der Dienste AdSense und DoubleClick geändert. Nach den geänderten Richtlinien sind Webseitenbetreiber verpflichtet, eine Einwilligung für die Verwendung von Cookies einzuholen. Für die Nutzung der genannten Google-Dienste werden damit zukünftig erweiterte Cookie-Hinweise notwendig sein. In einem späteren Schritt wird dies voraussichtlich auch für alle weiteren Dienste […]
Jan Thode | | Einzelhandel, Internationaler Datenschutz, Kundendatenschutz, Social Media | AdSense, Cookie, DoubleClick, Einwilligung, Google, Opt-in

Briten können Google auf Schadensersatz verklagen
Britische Apple Nutzer können Google aufgrund einer Verletzung ihrer Privatsphäre verklagen. Bereits im Jahr 2012 musste Google nach zwei verwaltungsrechtlichen Verfahren insgesamt 39,5 Millionen US-Dollar zahlen, 22,5 Millionen davon an die US-Handelsbehörde und wenig später weitere 17,0 Millionen nach einem Vergleich mit den Generalstaatsanwälten mehrerer US-Bundesstaaten. Hintergrund war, dass Google in der Zeit von Juni […]
Dr. Sebastian Tausch | | Internationaler Datenschutz, Rechtsprechung | Apple, Cookie, Google, Privatsphäre
Streit um Kekse
In ihrer aktuellen Entschließung üben die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder heftige Kritik am fehlenden Umsetzungsbestreben der E-Privacy Richtlinie, besser bekannt als „Cookie-Richtlinie“, durch die Bundesregierung. Was sind Cookies? Cookies sind kleine Datensätze. Diese werden von Webserver auf dem Computer des Nutzers abgelegt, bei der nächsten Verbindung wird das Cookie an den Webserver zurückgesendet, […]
Dr. Sebastian Ertel | | Aufsichtsbehörden, Social Media | Cookie, Richtlinie, Telemediengesetz, Umsetzung