Weihnachten: In der Theorie ein Fest der Besinnlichkeit – in der Praxis leider oftmals das genaue Gegenteil. Dies gilt zumindest während der Adventszeit, wenn sich wieder alles um die Frage dreht, ob und für wen welches Geschenk besorgt wird; oder auch werden muss, je nachdem, ob der Auslöser dafür die pure Freude am Schenken ist […]
Werbe-E-Mail

„Kunden werben Kunden“ – über den Zwiespalt zwischen genialer Werbeidee und Beanstandungsrisiko
„Werben Sie Ihre Freunde und Sie erhalten eine Prämie!“ – Freundschaftswerbung, auch bekannt als Laienwerbung, ist ein attraktives Marketinginstrument, das Unternehmen einsetzen, um durch Bestandskunden Neukunden zu werben. Das Prinzip ist einfach: Ein Bestandskunde eines Unternehmens soll eben dieses Unternehmen seinen Freunden empfehlen. Für diese Empfehlung erhält der Kunde oftmals einen (finanziellen) Bonus. Insbesondere durch […]

BCC vergessen – Das kann teuer werden!
Einer der absoluten Klassiker unter den Datenpannen ist der Versand von E-Mails an einen größeren Personenkreis ohne Verwendung der BCC-Funktion. Immer wieder kommt es vor, dass Newsletter oder Rundmails versandt werden und sämtliche E-Mail-Adressen der Empfänger in das AN- oder CC-Feld des E-Mail-Programms eingefügt werden. In diesem Fall ist für Empfänger erkennbar, an welche E-Mail-Adresse […]

Werbung unter Geltung der DSGVO
Im November 2018 hat die DSK (Datenschutzkonferenz, bestehend aus den unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, welche die Aufgabe haben, die Datenschutzgrundrechte zu wahren und zu schützen) eine einheitliche Orientierungshilfe veröffentlicht, in welcher die Verarbeitung personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter Geltung der DSGVO thematisiert wurde. Im Folgenden soll über die wichtigsten Aussagen […]

Werbung in der E-Mail-Signatur – dezent und zulässig?
Der klassische Newsletterversand stellt ein häufig genutztes und effektives Werbemittel dar. Dass diese Art der Werbung einige Fallstricke mit sich bringt und aufgrund des bestehenden Risikos einer Abmahnung auf eine rechtssichere Gestaltung geachtet werden sollte, dürfte sich in den meisten Marketingabteilungen herumgesprochen haben. In der Vergangenheit haben wir ausführlich die datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Anforderungen an […]