Die Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Entschließung zur Veröffentlichung von Fotos von Kindern im Internet herausgegeben. Auch die katholische Kirche hat einen entsprechenden Beschluss auf den Weg gebracht. Erklärtes Ziel ist der bessere Schutz von Kindern im Internet. Recht auf informationelle Selbstbestimmung Jede Person, egal […]
Recht am eigenen Bild

Freibadspaß ganz ohne Fotos
Der Sommer hat Einzug gehalten in Deutschland. Die Freibäder im ganzen Land konnten sich in den letzten Tagen über einen Besucheransturm freuen. Wer sich den Wonnen des kühlen Freibadnass nicht hingeben konnte oder wollte, durfte dank der vielen Bilder in den sozialen Medien dennoch an der Freude teilhaben. Doch diese Teilhabe soll sich in diesem […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Foto, Freibad, Recht am eigenen Bild

Hundekot-Paparazzi sind verboten
Wer ist nicht schon einmal ungewollt in einen Hundehaufen getreten. Noch ärgerlicher ist es, wenn es auf dem Weg zum wichtigen Businessmeeting passiert und die teuren italienischen Lederschuhe nun nach Hundekot stinken. Seit einigen Jahren existieren in den einzelnen Bundesländern verschiedene Gesetze oder Verordnungen, die Hundebesitzer unter anderem dazu verpflichten, das Überbleibsel vom großen Geschäft […]
Conrad Conrad | | Allgemein | Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Ordnungswidrigkeit, Recht am eigenen Bild

Sommer, Sonne, Ferienprogramm – was ist eigentlich mit den Fotos?
Immer mehr Unternehmen bieten vor allem in den langen Sommerferien für ein oder zwei Wochen ein Betreuungsprogramm für Kinder ihrer Mitarbeiter an. Damit möchten die Unternehmen die Eltern bei der Betreuung unterstützen, damit diese trotz Schulferien und Schließungstagen der Kitas konzentriert ihrer Arbeit nachgehen können. Dieses Angebot wird meist begeistert angenommen. Aus datenschutzrechtlicher Sicht sind […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Einwilligungserklärung, Ferienprogramm, Recht am eigenen Bild

Deutsche Bahn testet Body-Cams
Die Deutsche Bahn beabsichtigt nach Medienberichten ihr rund 3700-köpfiges Sicherheitspersonal teilweise mit Body-Cams auszustatten und so unter anderem Gewalt gegenüber den Angestellten der Bahn zu verhindern. Immerhin sollen die kleinen Schulterkameras potentielle Angreifer abschrecken oder zumindest aufzeichnen können. In Berlin sind bereits die ersten DB-Mitarbeiter mit Body-Cams ausgerüstet, die ununterbrochen aufzeichnen und das Livebild auf […]
Conrad Conrad | | Allgemein | Body-Cams, Deutsche Bahn, öffentlicher Nahverkehr, Recht am eigenen Bild, Videoüberwachung

Rechtskonforme Ostereiersuche – oder wie ein Generationenstreit vermieden werden kann
Ostern steht vor der Tür. Ähnlich wie Weihnachten in vielen Familien ein Fest, an dem man zusammenkommt, feiert, den Kindern beim Ostereiersuchen zuschaut , Fotos macht und die Netzgemeinde an dem schönen Fest und dem ach so süßen Nachwuchs teilhaben lässt. Doch Obacht! Dies könnte eventuell Schwierigkeiten mit sich bringen. Leider nimmt der Mitteilungswahn vieler […]
Daniela Windelband | | Allgemein | Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Kinder, Posten, Recht am eigenen Bild