Die größte Biometriedatenbank findet sich in Indien. Dort erhält jeder Bürger, welcher Sozialleistungen wie Lebensmittelzuteilungen empfangen möchte, die Aadhaar-ID, eine persönliche, zwölfstellige Identifikationsnummer. Hinter dem QR-Code auf der ID verbergen sich in einer zentralen Datenbank gespeicherte biographische und biometrische Daten. (Wir berichteten über die Hintergründe und Gefahren von Aadhaar.) Der Zweck dieser umstrittenen Datenbank ist […]
Search Results for: biometrie
Größte Biometriedatenbank der Welt ist rechtmäßig
Ende September erklärte das indische Verfassungsgericht nach einigen Klagen die Datenbank der Aadhaar-Identifikationskarten für zulässig. Vier der fünf Richter sahen das Recht auf Privatsphäre nicht verletzt, setzten dem Aadhaar-Programm jedoch einige Grenzen. Was ist eine Aadhaar-ID? Die Aadhaar-ID (Hindi = „Fundament“) ist eine persönliche, zwölfstellige Identifikationsnummer, welche jeder Bürger Indiens von der Unique Identification Authority […]
Biometrie im Alltag – Fluch oder Segen?
Spätestens seit der Einführung der touch-ID durch Apple ist die Nutzung von Biometrie im Alltag angekommen. Aber auch in der Autoindustrie und bei der Zutrittskontrolle wird der Anteil biometrischer Verfahren immer größer. Starbug alias Jan Krissler vom Chaos Computer Club hierzu: „Fingerabdrücke und Gesichtserkennung können relativ leicht und einfach nachgemacht und manipuliert werden.“ Diese Aussage […]
AI Act: Hochrisiko-KI-Systeme – Jetzt klassifizieren
In den vorherigen Blogbeiträgen unserer Reihe haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ab wann die Pflichten des AI Acts gelten. Schulungspflichten und das Verbot bestimmter KI-Praktiken gelten ab dem 5. Februar 2025. Wir haben zudem dargestellt, wie verbotene KI-Praktiken identifiziert werden können, damit diese rechtzeitig eingestellt oder modifiziert werden können. Ist man mit diesen […]
Identifizierungsmosaik: Biometrische Authentifizierung am Beispiel des Fingerabdruckscanners
In unserer schnelllebigen Welt vergeht die Zeit wie im Flug. Begriffe wie Zeitmanagement, Deadlines und Kalenderplanung sind inzwischen Alltag. Somit lautet das Motto der Gegenwart: „Zeit sparen!“ Passend zu diesem Motto bieten sich biometrische Authentifizierungsverfahren, wie der Scan des Fingerabdrucks und die Gesichtserkennung, an. Einmal an den Scanner und schon kann das gewünschte System benutzt […]
Videoanalytik – Nutzung von Videotechnik abseits von klassischer Videoüberwachung
Lange Zeit war die Nutzung von Videokameras, vor allem bei der klassischen Überwachung, zur Diebstahlsprävention oder zur Zutrittskontrolle präsent. Hierbei beschränkte sich die Überwachung meistens auf ein Aufzeichnen des Bildmaterials und die Auswertung bei Schadensfällen. Mit Fortschreiten der Technik und vor allem wegen des Preisverfalls der Soft- und Hardware werden immer weitere Einsatzgebiete erschlossen. Beispielsweise […]
Hohe Hürden für eine biometrische Zeiterfassung – Update
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat in einem Berufungsverfahren über die Zulässigkeit biometrischer Zeiterfassung geurteilt (Urteil vom 04.06.2020, AZ: 10 Sa 2130/19). Vorausgegangen war ein Streit zwischen einem Arbeitnehmer in einer radiologischen Praxis und seinem Arbeitgeber. Der Angestellte weigerte sich seine Arbeitszeiten mittels Fingerabdruckscan erfassen zu lassen, kassierte deshalb Abmahnungen und zog vor das Arbeitsgericht. Der […]
Dutch DPA imposes fine on company using fingerprint technology for attendance and time registration
The Autoriteit Persoonsgegevens, Dutch data protection authority, imposed a fine on a company, which relied on scanning their employees’ fingerprints for attendance and time registration.[1] Facts in a nutshell In the case at hand, the respective company introduced the new fingerprint system in order to reduce the fraudulent abuse of the previous attendance and time […]
Stoppt Brüssel die flächendeckende Gesichtserkennung?
Automatisierte Gesichtserkennung – ein Zauberwort und Heilsbringer für die Einen, Kontrollverlust und totale Überwachung für die Anderen. Unstrittig ist, dass immer mehr Systeme mit Gesichtserkennung eingesetzt werden. Auch die Bundesregierung würde gerne mehr davon einsetzen. Doch nun könnte die EU-Kommission auf die Bremse treten. Pressemeldungen zur Folge (hier und hier), erwägt die Kommission einen mehrjährigen […]
Biometrische Zeiterfassung
Die Erfassung der Arbeitszeit gehört zum Berufsalltag wie die erste Tasse Kaffee unter Kolleginnen und Kollegen. Die Unternehmen, die das Thema bisher bewusst oder unbewusst nicht betrachtet haben, werden sich mittelfristig auch damit auseinandersetzen müssen. Der EuGH hat in einer viel beachteten arbeitsrechtlichen Entscheidung bestimmt, dass die Mitgliedstaaten der EU die Arbeitgeber verpflichten müssen, „ein […]
Alexa hört dich husten, bevor du überhaupt erkältet bist.
Was für viele Teckis eine super Erfindung sein mag, ist für Datenschützer ein Albtraum: Amazon hat jüngst ein neues Patent für Alexa, dem hauseigenen digitalen Assistenten, angemeldet. Während Alexa als Lautsprecher und verknüpft mit weiteren IoT-Geräten im Haushalt steht und dabei verschiedene Aufgaben proaktiv wahrnehmen bzw. das Leben des Nutzers vereinfachen soll, schwebt dem Internetgiganten […]
Verhaltensanalyse statt Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz
Über das Pilotprojekt der Videoüberwachung mit moderner Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz, das unter anderem vom Bundesinnenministerium und der Deutschen Bahn initiiert wurde, haben wir mehrfach berichtet. Der zunächst auf sechs Monate ausgelegte Test wurde auf zwölf Monate ausgeweitet. Die Vorstellung der Ergebnisse steht noch aus, in vorläufigen Beurteilungen wird von überdurchschnittlich guten Treffergenauigkeiten gesprochen. […]
Kann Facebook das Verhalten des Nutzers vorhersagen?
Das größte soziale Netzwerk der Welt, Facebook, steht seit einiger Zeit unter Beschuss. Unter anderem die (unerlaubte) Auswertung von Nutzerdaten von bis zu 87 Millionen Menschen durch die Firma Cambridge Analytica verdeutlichte jüngst die datenschutzrechtlichen Risiken für die Nutzer von Facebook. Und auch neue Geschäftsmodelle werfen Fragen auf. Schließlich erzielt das US-amerikanische Unternehmen den Großteil […]
Schwänzen geht leider nicht!
Wer studiert, beschäftigt sich der lateinischen Herkunft des Wortes nach wissenschaftlich mit etwas bzw. strebt nach etwas und bemüht sich um etwas. Mühe kommt in der Definition vor und alle, die bereits ein Studium hinter sich haben bzw. gerade dabei sind, wissen, dass ein Studium manchmal wirklich Mühe macht. Neben den Anstrengungen, den Stoff tatsächlich […]
Änderung beim Personalausweis: Verpflichtende Nutzung der eID-Funktion
Am 18. Mai 2017 hat der Bundestag das Gesetz zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises (eID) gegen das Votum der Opposition beschlossen. Wir hatten bereits über das Gesetzgebungsverfahren berichtet. Eine wichtige Neuerung hierbei ist, dass die eID-Funktion nun standardmäßig freigeschaltet ist. Der Gesetzgeber möchte auf diese Weise dafür Sorge tragen, dass diese Funktion auch tatsächlich von […]