Ob Windows 10, egal welche Version verwendet wird, überhaupt datenschutzkonform eingesetzt werden kann und ob damit verbunden auch Arbeitnehmerrechte verletzt werden, damit beschäftigt sich seit geraumer Zeit auch das Bayrische Landesamt für den Datenschutz. Erste Ergebnisse werden im Frühjahr 2017 erwartet, so berichtete auch aktuell der NDR im Gespräch mit dem Bayrischerem Landesamt für den […]
Datenschutz

Datenschutz – who cares
dachte sich wohl eine Angestellte des Berliner Meldeamtes. Sie nutze ihre Zugriffsrechte auf das Meldeverfahren für über 800 unzulässige Abfragen von Meldedaten, unter anderem die Datensätze der Tochter ihres Freundes. Ihre Handlungen hatten nun straf- und arbeitsrechtliche Folgen. Strafrechtlich erfolgte eine Verurteilung durch das Amtsgericht Berlin-Tiergarten (Das Berliner Datenschutzgesetz stellt durch § 32 Berliner Datenschutzgesetz […]

WhatsApp erfreut die Datenschützer – oder auch nicht
Jeder kennt diesen Moment: Wenige Augenblicke nach dem Versenden einer Nachricht fallen einem sofort peinliche Tippfehler ins Auge. Oder aber der Text, das Foto, das Video oder das Dokument ging aus Versehen an einen falschen Empfänger. Ganz zu schweigen von den vielen Nachrichten in der Nacht zum Sonntag, die Mann oder Frau am nächsten Morgen […]

Virtual Reality, Social VR und Datenschutz – ein Erfahrungsbericht
Was haben Datenschutz und Virtual Reality miteinander zu tun? Schon heute mehr, als man vielleicht denkt. Und was beide Begriffe künftig miteinander zu tun haben, ist kaum absehbar. Aber fangen wir von vorne an: Ich habe meine erste Virtual Reality Brille im März 2014 bestellt. Das Oculus Rift Development Kit 2. Gedanken über den Datenschutz, […]

Der dokumentierte Leistungsnachweis eines Vibrators
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen. Wir alle sind, mehr oder weniger, Appsüchtig. Beispiele gefällig? Der Tag beginnt mit einer App (z. B. Sleep Cylce alarm clock), die unseren Schlafrhythmus überwacht und für uns den Zeitpunkt zum Aufwachen ermittelt. Beim Zähneputzen schnell über die Twitter und Facebook die Lage der Nation checken, während die […]

Accelerated Mobile Pages (AMP), WordPress und Datenschutz
Wir haben unseren Artikel zu den 20 wichtigsten Datenschutzthemen, die man beim Betrieb eines WordPress Blogs beachten sollte, um einen weiteren Punkt ergänzt: Accelerated Mobile Pages Accelerated Mobile Pages (AMP) sind ein Thema mit dem sich momentan insbesondere Blogbetreiber beschäftigen. Die Idee hinter dem von Google unterstützten Projekt: Vorhandene Websites so modifizieren und aufräumen, dass […]
Die Digitalisierung der Energiewende und die Erfassung des Energiekonsums
Das bereits am 24.06.2016 vom Bundestag verabschiedete „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ ist nunmehr im Bundesgesetzblatt vom 01.09.2016 verkündet worden und in Kraft getreten. Damit wurde u.a. dem Messstellenbetrieb, dem Roll-out für die intelligenten Messsysteme (d.h. der über Smart Meter Gateways vernetzten sog. modernen Messeinrichtungen) und insbesondere dem Gateway Administrator nun die lang erwartete gesetzliche Grundlage […]
DriveNow-Bewegungsprofile führen zur Verurteilung
Nachdem in der Vergangenheit bereits Europcar einmal bzgl. der unzulässigen Aufzeichnung von Bewegungsdaten seiner Fahrzeugmieter in den Fokus der Aufsichtsbehörden geriet, schickt sich nun erneut ein Autovermieter an, diesbzgl. auf sich aufmerksam zu machen. Im Rahmen eines Strafverfahrens aufgrund eines Tötungsdelikts im Straßenverkehr hat das Landgericht Köln von DriveNow Bewegungsdaten eines ihrer Fahrzeuge angefordert. Hintergrund […]
Die Polizei, dein Freund und Vorbild – datensparsame Autos
Das Autos heute kleinen Computern ähneln ist längst kein Geheimnis mehr. Immer mehr Daten werden von den Fahrzeugen erhoben und teilweise direkt an die Hersteller übermittelt. Aber auch Versicherungen haben ein großes Interesse an den Daten. Über die datenschutzrechtlichen Risiken dieser Connected Cars haben wir schon an vielen Stellen berichtet. Erfreulich war zuletzt die Einigung […]
Datenschutzrechtliche Voraussetzungen von Marketingmaßnahmen in Kanada
Mit wachsendem Erfolg eines Unternehmens und der Ausdehnung des Geschäfts auf andere Länder entsteht das Bedürfnis, Marketingmaßnahmen in dem betreffenden Gebiet durchzuführen. Bei der werblichen Ansprache von (potentiellen) Kunden sind, wie auch in Deutschland (wir berichteten hier), wettbewerbs- und datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten. In diesem Artikel wollen wir die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten bei Marketingmaßnahmen […]
„Section Control“ startet im Sommer
Bereits mehrfach hatten wir über die geplante Geschwindigkeitsmessanlage in Niedersachsen südlich von Hannover berichtet (hier und hier), bei der die Geschwindigkeit auf einem längeren Abschnitt kontrolliert werden soll – sogenannte „Section Control“. Dabei werden Autofahrer und Fahrzeug am Beginn und am Ende der Kontrollstrecke fotografiert und die Bilder jeweils mit einem Zeitstempel versehen. Aus diesen […]
Führungszeugnisse grundsätzlich Nein! – Aber welche Ausnahmen gibt es?
In dem einen oder anderen Beitrag haben wir uns schon damit befasst, welche Informationen ein Arbeitgeber im Bewerbungs- und Einstellungsverfahren einholen darf, bzw. nicht einholen darf (siehe z.B. hier und hier). Hinsichtlich bestehender Vorstrafen gilt, dass nur nach solchen Vorstrafen gefragt werden darf, die für das konkrete Arbeitsverhältnis eine besondere Relevanz haben (z.B. Vermögensdelikte bei […]
And the BigBrother Award goes to….
Zum 16. Mal wurden am vergangenen Freitag in Bielefeld die BigBrother Awards an Firmen und Behörden für Datenschutzverstöße oder für die Missachtung der Privatsphäre verliehen. Der Verein Digitalcourage organisiert die Verleihung des „Negativpreises“. Die diesjährigen Gewinner sind: „Verfassungsschutz“ change.org, Kampagnenplattform Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Generali-Versicherung IBM – für das Produkt „Social Dashboard“ Über drei der fünf Gewinner […]
Zechprellerei im Hotel- Sicherheit durch Ausweiskopien?
Leider ist es immer noch keine Seltenheit, dass Hoteliers beim Einchecken eine Kopie des Personalausweises bzw. des Reisepasses anfertigen. Vor allem, wenn das Zimmer nicht im Voraus bezahlt wurde und wohlmöglich auch ohne Reservierung bezogen werden soll. Das ist aber eindeutig unzulässig! Auch wenn die, regelmäßig von den Hoteliers vorgebrachten, Gründe an sich nachvollziehbar erscheinen. […]
Datenschutz in der Arztpraxis – bei Stiftung Warentest „durchgefallen“
Jeder kennt sie, die ärztliche Schweigepflicht und jeder weiß, dass ein Verstoß hiergegen strafbar ist. Die Sicherheit, dass Informationen über den eigenen Gesundheitszustand nicht weitergegeben werden dürfen, schafft Vertrauen und nimmt dem Patienten die Hemmung, auch mit unangenehmen Beschwerden zum Arzt zu gehen und sich fachgerecht behandeln zu lassen. In einem früheren Beitrag haben wir […]