erinnerten wir an dieser Stelle, unserer Tradition folgend, an die älteste überlieferte Volkszählung. Dies machen wir auch dieses Jahr: „Es begab sich aber zur der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. […]
Daniela Windelband
Posts by Daniela Windelband:

Mobilfunkvertrag nur noch mit Gesichtserkennung
Seit Anfang Dezember ist für den Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags in China ein Gesichtsscan erforderlich. Die chinesischen Mobilfunkanbieter dürfen ohne einen solchen Scan keine neuen Verträge mehr anbieten. Was mit den bestehenden Mobilfunkverträgen passiert, ist nicht genau klar. Bisher schon waren ein aktueller Pass und ein aktuelles Foto für den Abschluss eines Mobilfunkvertrags in China […]

Smartwatches für Kinder – keine gute Idee!
Smartwatches, angepriesen als kleine elektronische Helfer und Handyersatz, werden immer beliebter. Unter manchem Weihnachtsbaum dürfte eine solche Uhr zu finden sein. Die meisten dieser Uhren verfügen über eine GPS-Ortung sowie eine SIM-Karte und haben eine Kamera und ein Mikrofon an Bord. Die Sorge als Verkaufsargument Das stärkste Verkaufsargument für solche Uhren ist die Sorge der […]

Weihnachtspost – sie ist sozialadäquat, muss aber einen Hinweis auf Widerspruch enthalten.
Weihnachten steht vor der Tür und seit dem letzten Weihnachtsfest fragen sich viele Unternehmen, ob sie – unter Geltung der DSGVO – noch Weihnachtspost verschicken dürfen. Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte beantwortet in seinem Adventskalender hinter Türchen 2 diese Frage mit einem klaren „Ja“ und das ist gut so! Manch einer mag sich fragen, wo denn überhaupt […]

Section Control wieder in Betrieb
Es liest sich wie eine never ending story – das Streckenradar an der B6 in der Nähe von Hannover ist seit vergangenem Donnerstag wieder in Betrieb. Hintergrund Das Streckenradar überwacht die Einhaltung der Geschwindigkeit auf einem drei Kilometer langen Abschnitt. Beim Ein- und Ausfahren in den überwachten Streckenabschnitt wird von jedem Fahrzeug ein Foto erstellt, […]
Na dann Prost! – Getränkeausgabe an der Bar nur nach Gesichtsscan
In England sind ein paar Dinge unumstößlich, Brexit hin oder her: Das Pint im Pub ist sehr beliebt und (Vor-)drängeln wird überhaupt nicht gerne gesehen. Doch auch in London kann sich ein Barkeeper unmöglich die exakte Reihenfolge der Gäste an der vollen Theke merken, es kommt fast zwangsläufig dazu, dass Menschen, gewollt oder nicht, zu […]
Wie Sie Ihren Fitbit-Account löschen
Anfang November wurde bekannt, dass Google Fitbit für 2,1 Milliarden US-Dollar gekauft hat. Der Abschluss der Transaktion ist für 2020 geplant, denn noch müssen die Fitbit-Aktionäre und Regulierungsbehörden zustimmen. Immerhin erhält Google durch den Kauf Zugriff auf 28 Millionen Nutzerkonten (vgl. hier). Sowohl Fitbit als auch Google bemühen sich zu betonen, dass die Daten der […]
Datenschutz bei Gemeinden
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt nicht nur für Unternehmen sondern auch für Gemeinden und Kommunen. Gerade diesen fällt die Umsetzung teilweise sehr schwer, wie eine Befragung aller Baden-Württembergischen Gemeinden gezeigt hat. Der Baden-Württembergische Datenschutzbeauftragte hat nun eine Broschüre herausgegeben, um Gemeinden den Umgang mit der DSGVO zu erleichtern. Gemeinden wünschen – und benötigen mehr Unterstützung bei […]
North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy
Einladung zur Auftaktveranstaltung von NorShiP am 6.11.19 um 18 Uhr, Handwerkskammer Bremen, großer Saal Zur Gründung der neuen Research School NorShiP am 6. November 2019 um 18 Uhr im großen Saal der Handwerkskammer Bremen wird herzlich eingeladen. NorShiP steht für „North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy“ und ist ein Zusammenschluss der […]
3. Überprüfung des EU-US Privacy Shields
Am vergangenen Mittwoch, 23.10.2019, hat die EU-Kommission ihren Bericht über die dritte jährliche Überprüfung des EU-US-Privacy Shields vorgelegt und dem Abkommen weiterhin grünes Licht gegeben. Das Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA war im Sommer 2016 in Kraft getreten, nachdem das vorherige Abkommen (Safe Harbor) durch den Europäischen Gerichtshof für unzulässig erklärt wurde. Die USA […]
Liegt die Zukunft des Online-Shops in der Blockchain und wie steht es um das Web3?
Das Internet ist aus dem Leben vieler Menschen kaum noch wegzudenken. Auch Social Media Dienste haben ihren festen Platz im Alltag gefunden. Das sog. „Web 2.0“ ist angekommen. Im Vergleich zu früher steht heute die Beteiligung der Nutzer, eben besonders über die Social Media Dienste, mehr im Vordergrund als die reine Verbreitung von Informationen. Doch […]
Cookie-Banner – Was ist zu beachten?
Seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) haben sich die Anforderungen an die Gestaltung von Webseiten verändert. Unser Mitarbeiter, Herr Sebastian Schwäbe, gibt in seinem DuD-Artikel „Technische Umsetzung beim Webtracking – Technische Anforderungen nach Einführung der Datenschutz-Grundverordnung“ einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt die technischen Umsetzungsmöglichkeiten näher dar. Auch wenn sich mit Einführung der DSGVO gar […]
Emotet und kein Ende in Sicht
Die Schadsoftware Emotet hat ihren Schrecken nicht verloren. Ganz im Gegenteil scheint sie derzeit neue Verbreitung zu erfahren. Die Schadsoftware, vor der das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereits Anfang Dezember 2018 gewarnt hat, hat in den vergangenen Tagen erhebliche Schäden in der Wirtschaft und bei Behörden verursacht. Die Masche von Emotet ist […]
DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung
Wie waren wohl Ihre Gesichtszüge, als Sie die Überschrift gelesen haben? Genervt, wütend, verzerrt? Das ist schade, denn tatsächlich hilft die Hysterie rund um die fünf Buchstaben „DSGVO“ niemandem. Datenschutz und Datenschutzgesetze gab es bereits vor dem 25. Mai 2018 und vor allem in Deutschland hat sich weit weniger geändert als uns die ganzen Meldungen […]
Neues Berechnungsmodell für Bußgelder?
Nachdem unsere europäischen Nachbar-(Aufsichtsbehörde)n in den letzten Monaten mit diversen sehr hohen Bußgeldern – zum Teil im zweistelligen Millionenbereich – auf sich bzw. auf eklatante Datenschutz-Verstöße aufmerksam gemacht haben, wollen jetzt offensichtlich auch die deutschen Aufsichtsbehörden nicht mehr dahinter zurückstehen. Auf der letzten Datenschutzkonferenz (DSK- im Juni 2019) stellte die Aufsichtsbehörde Berlin ein Berechnungsmodell vor, […]