Der Besuch eines Minderjährigen beim Arzt ist an sich nichts Besonderes. Allerdings gibt es einige Konstellationen, die den behandelnden Arzt vor Probleme stellen können. Einerseits ergeben sich regelmäßig Probleme, wenn der Minderjährige ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten den Arzt aufsucht und eine Benachrichtigung der Erziehungsberechtigten im Raum steht. Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwieweit beide […]
November 2016

Kein LinkedIn mehr in Russland?
LinkedIn könnte das erste internationale soziale Business-Netzwerk werden, das in Russland vom Föderalen Dienst für die Aufsicht im Bereich der Kommunikation, Informationstechnologie und Massenkommunikation („Roskomnadsor“) gesperrt wird. Der Grund hierfür können zwei Verletzungen des „Gesetzes über personenbezogenen Daten“ (Nr. 152-FZ) sein. In Erfüllung der Anforderungen dieses Gesetzes ist LinkedIn, wie alle andere ausländische Unternehmen, verpflichtet, […]

Hilfreicher Tipp für Windows – Der GOD-Mode
Unsterblichkeit und Windows? Wie passt das zusammen und was hat Windows mit Begriffen gemeinsam, die eher aus EGO-Shootern bekannt sind? Die Antwort lautet nichts! Hier geht es lediglich um eine optimalere Darstellung der Systemeinstellungen unter Windows. Nützlich ist diese allemal um sich nicht mehr mühsam durch mehrere Ebenen der Systemsteuerung hangeln zu müssen. Also alles […]

WhatsApp – Vorerst keine Datenübermittlung an Facebook
Gestern gab Facebook bekannt, dass von europäischen Nutzern vorerst keinerlei Daten von WhatsApp an das Unternehmen übertragen werden. Das Unternehmen wolle sich mit den Beschwerden der europäischen Datenschutzbehörden auseinandersetzten und diese bewerten. Ende August hatte WhatsApp seine Nutzungsbedingungen dahingehend geändert, dass Facebook die Telefonnummern der WhatsApp-Nutzer sowie die Informationen, wann diese bei dem Messangerdienst aktiv […]

Biometrie im Alltag – Fluch oder Segen?
Spätestens seit der Einführung der touch-ID durch Apple ist die Nutzung von Biometrie im Alltag angekommen. Aber auch in der Autoindustrie und bei der Zutrittskontrolle wird der Anteil biometrischer Verfahren immer größer. Starbug alias Jan Krissler vom Chaos Computer Club hierzu: „Fingerabdrücke und Gesichtserkennung können relativ leicht und einfach nachgemacht und manipuliert werden.“ Diese Aussage […]

Datenschutz adé, wenn die Verträge stimmen
Der Arzt als Handlanger der Versicherung und Outsourcing im Gesundheitswesen Im Sommer dieses Jahres hat der BGH sich mit der Frage beschäftigt, ob ein Versicherungsnehmer einer Versicherung es erdulden muss, von einem von der Versicherung bestimmten Arzt untersucht zu werden. Die Untersuchung sollte klären, ob die Versicherung leisten muss oder nicht. Die Auswirkungen des Urteils […]
Achtung „Rasterfahndung“: Aufsichtsbehörden prüfen Datenübermittlung ins Nicht-EU-Ausland
Zehn Datenschutzaufsichtsbehörden (Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt) haben mit einer koordinierten schriftlichen Prüfung zum Thema Datenübermittlung in Nicht-EU-Staaten begonnen. Im Rahmen der Prüfung sollen rund 500 Unternehmen angeschrieben werden, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Die Aufsichtsbehörden haben – eigenen Angaben zu Folge – dabei Wert darauf gelegt, Unternehmen […]
EuGH-Entscheidung zu IP-Adressen – keine Panik
Am 19.10.2016 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) zur Speicherung von IP-Adressen eine weitreichende Entscheidung getroffen, wir hatten berichtet. Zu Deutung des Urteils hat auch Herr Breyer – als Partei der Entscheidung – einen Gastbeitrag in unserem Blog veröffentlicht. Das Urteil betrifft die Frage, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen, Websitebetreiber IP-Adressen der Nutzer ihrer Website […]
Wenn Facebook plötzlich den Unbekannten als Freund vorschlägt
Facebook hat mittlerweile rund 1.7 Milliarden Mitglieder und verbindet als größtes Soziales Netzwerk der Welt immer mehr Menschen auf der Welt miteinander. Nach Berechnungen trennen den Einzelnen nur 3,57 Nutzer von jedem anderen Mitglied im Facebook-Universum. Trotz oder gerade wegen dieser Verflechtung schlägt Facebook seinen Nutzern unter dem Feature „Personen, die du vielleicht kennst“ an […]
Spendenfunktion bei Webseiten
Die Zeiten sind hart – das gilt auch für Webseitenbetreiber. Bei der Vielzahl von Internetangeboten müssen die Betreiber stetig neue Möglichkeiten finden, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Denn davon hängt nicht zuletzt die zuverlässige Finanzierung des Web-Auftrittes einerseits und die dahinterliegende Dienstleistung andererseits ab. Insbesondere bei sozialen Projekten kommt der Refinanzierung über Spenden eine besondere Bedeutung […]
Weitergabe von Patienteninformationen an Polizei und Staatsanwaltschaft – was im Ernstfall von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen zu beachten ist
Beschäftige von Gesundheitseinrichtungen sind in der Praxis häufig verunsichert, wenn sie mit eiligen Anfragen von Polizei- und Ermittlungsbehörden konfrontiert werden. Selbst ohne direkte Anfrage stehen Beschäftigte von Gesundheitseinrichtungen oftmals vor schwerwiegenden Entscheidungen: Wie ist z.B. mit Fällen umzugehen, in denen Patienten Straftaten ankündigen oder bereits begangene Straftaten offenbaren? Im aktuellen Newsletter des AOK-Verlages stellen wir […]
Blaue Briefe der Artikel 29 Gruppe an Facebook und Yahoo
Im September berichteten wir über die Untersagungsverfügung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz an Facebook, Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu speichern. Nun zog auf europäischer Ebene die Artikel 29 Gruppe, ein Gremium mit Vertretern aus den nationalen Datenschutzbehörden der Europäischen Union, nach und verschickte nicht nur an Facebook einen Brief, sondern auch an […]
Siris verspielter Vorsprung
Es ist bereits einige Jahre her, als Apple 2011 mit der Einführung des iPhone 4s den Sprachassistenten Siri vorstellte. Damals war der neu eingeführte Sprachassistent konkurrenzlos und Apple gelang es mit dessen Einführung, eine Führungsposition bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz in Alltagsprodukte zu übernehmen. Der Stern berichtet nun, dass Apple seinen Vorsprung von damals […]