Das Weihnachtsfest nähert sich rasant – und damit nimmt auch die Brief- und Paketpost hierzulande zu. Denn viele Unternehmen halten weiterhin an Weihnachtskarten oder kleinen Geschenken fest, die in diesen Tagen per Briefpost an ausgewählte Personen verschickt werden. Doch hier sollte zwischen der Post an die eigenen Beschäftigten und selbige an „Business-Partner“ oder Ansprechpersonen von […]
Adventskalender
Es ist wieder soweit: Der datenschutz notizen-Adventskalender startet!
Auch in diesem Jahr setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort: Unser Blog-Adventskalender geht in die fünfte Runde! Vom 1. bis zum 24. Dezember dreht sich alles um die Themen Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance – wobei wir uns nicht nur bemühen, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, sondern diese auch mit einem Funken Adventsmagie zu versehen. Wir freuen […]
0:1 gegen den Datenschutz bei der Fußball WM in Katar
Eigentlich ist bis auf die noch nicht bekannten Spielergebnisse bei der diesjährigen Winter-Fußballweltmeisterschaft schon alles gesagt und diskutiert worden. Von den Arbeitsbedingungen auf den Baustellen, bis hin zu den Menschenrechten und dem geheimen und undurchsichtigen Vergabefahren. Aber erst jetzt wird bekannt, unter welchen Bedingungen Besucher der Weltmeisterschaft überhaupt die Spiele sehen können. Und die haben […]
Aller guten Dinge sind drei – Der dritte Adventskalender in Folge
Inzwischen ist er schon fast schon zur Tradition geworden – unser Adventskalender mit Beiträgen rund um Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Sowohl Sie als Leser*innen haben uns mit Ihren Kommentaren ermutigt in die dritte Runde zu gehen. Aber auch die Kolleg*innen waren gleich dabei, als es darum ging, ob wir denn eine neue Auflage des Adventskalenders […]
Leise rieselt der Schnee …
… wohl auch in diesem Jahr nicht (zumindest nicht in Bremen). Das hat schon fast Tradition. Genauso ist es für uns zur Tradition geworden, am heutigen Tag an die älteste und bekannteste Volkszählung der Menschheit zu erinnern: „In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum […]
Record Linkage: Datenverknüpfung von (personenbezogenen) Daten zu Forschungszwecken
Die Corona-Pandemie hat, neben vielen weiteren Aspekten, den Erkenntnisgewinn durch die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Forschungszwecken hervorgehoben und damit die Relevanz wissenschaftlicher Forschung verdeutlicht. Elementarer Bestandteil für diesen Erkenntnisgewinn ist die Verknüpfung bzw. Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Datenquellen/-banken über dasselbe „Objekt“ bzw. Subjekt. Denn durch das sog. Record-Linkage-Verfahren können dank der Zusammenführung verschiedener Datensätze, […]
Fallstricke beim Consent-Management von Cookies und ähnlichen Techniken
Die Cookie-Thematik und das damit verbundene Management sind ein Dauerbrenner im Bereich des Websitedatenschutzes. Nachdem wir uns in diesem Jahr bereits mit unterschiedlichen Einzelaspekten des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken sowie von Consent-Management-Lösungen beschäftigt haben, möchten wir heute den Fokus auf die konkrete Umsetzung von Consent-Management-Lösungen auf Websites und die damit einhergehenden rechtlichen und […]
Die Zweckänderung
Mit jeder Datenverarbeitung werden bestimmte Ziele bzw. Zwecke verfolgt. Im Unternehmensalltag können sich durchaus Situationen ergeben, in denen sich erst nachträglich ein weiterer Zweck für die Datenverarbeitung ergibt. Derartige Konstellationen werden im datenschutzrechtlichen Sinne als Zweckänderung bezeichnet. Festlegung der Zwecke Voraussetzung für eine Zweckänderung ist, dass die Daten für zuvor festgelegte Zwecke erhoben wurden. Der […]
ring – Amazons digitaler Türspion und der Datenschutz
Amazon bietet unter dem Markennahmen „ring“ mittlerweile ein ganzes Produktportfolio an verschiedenen Überwachungskameras an und richtet sich mit dieser kostengünstigen Produktlinie direkt an diejenigen Endverbraucher, die ganz genau wissen wollen, was vor der eigenen Haustür passiert. Häufig erfolgt die Anbringung einer ring-cam aus reiner Neugierde, ob bspw. der Nachbar wieder in der Einfahrt geparkt hat, […]
Wann darf nach § 7 TTDSG ein Ausweis verlangt werden?
Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG), das am 01.12.2021 in Kraft getreten ist, haben wir bereits in einem Blogbeitrag am 01.12.2021 gewürdigt. Datenschutzrechtlich interessant ist dabei vor allem § 7 TTDSG. Es geht darin um die Möglichkeit für den Anbieter, vom Endnutzer einen Ausweis verlangen zu dürfen: „(1) Anbieter und mitwirkende Personen nach § 3 Absatz 2 […]
Widerspruch und Widerruf im Datenschutzrecht
Im Datenschutz ermöglich das Widerspruchsrecht einer betroffenen Person, eine Verarbeitung ihrer Daten durch Unternehmen oder Behörden zu unterbinden. Der Widerruf kann hingegen nur bei einer Datenverarbeitung aufgrund einer bereits erteilten Einwilligung der betroffenen Person für die Zukunft erfolgen. Der Widerspruch Der Widerspruch wird ausdrücklich im Art. 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geregelt. Wichtig ist zu beachten, […]
Wird das Einwilligungsmanagement im Web mit Einführung des TTDSG nutzerfreundlicher?
Cookie-Banner führen nach wie vor zu erheblichen Problemen für Websitebesucher. Viele Banner mit denen sich der jeweils Betroffene konfrontiert sieht, weisen eine erhebliche Intransparenz und mitunter gar verbrauchertäuschende Designs auf. Websitebetreiber können im Einzelfall die Zustimmung zu Marketing- und Retargeting-Cookies sowie ähnlichen Tracking-Technologien dadurch erwirken, dass der Aufwand für Verbraucher für eine Verweigerung der Einwilligung […]
Sozialdatenschutz – Einführung und Themenausblick
Einzelne Bürgerinnen und Bürgersehen sich im Alltag immer wieder mit dem Sozialleistungssystem und den damit einhergehenden Dienst-, Sach- und Geldleistungen konfrontiert: Angefangen bei den Sozialversicherungsbeiträgen, über die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber der Kranken- oder Pflegeversicherung, den Erhalt von Kinder-, Arbeitslosen- oder Wohngeld und bis hin zum Rentenbezug. Bei all diesen Vorgängen ist die Verarbeitung diverser […]
Die Microsoft Cloud-Welt – Dabei sein ist alles?
Vor genau einem Jahr im Dezember 2020 wagten wir einen Wetterbericht für die Microsoft Cloud und mussten feststellen, dass ungeklärte Rechtsfragen sowie uneinheitliche Ansichten verschiedener Aufsichtsbehörden den Verantwortlichen die Entscheidung für oder gegen die Migration in die Microsoft Cloud verkomplizierten. Daher ist es nun umso spannender, was sich in der Zwischenzeit getan hat und ob […]
Live-Tracking: Wo bleibt mein Essen?
Der Mensch wird leider immer fauler: Statt zu kochen wird das Essen über die bekannten Lieferdienste bestellt – selbst Toilettenpapier oder der kleine nächtliche Umtrunk am Wochenende kann über neue Angebote bestellt und „in wenigen Minuten geliefert werden“. Mittlerweile bieten entsprechende Apps und Webseiten sogar ein Live-Tracking der Fahrerinnen und Fahrer an, damit die begehrte […]