Was für viele Teckis eine super Erfindung sein mag, ist für Datenschützer ein Albtraum: Amazon hat jüngst ein neues Patent für Alexa, dem hauseigenen digitalen Assistenten, angemeldet. Während Alexa als Lautsprecher und verknüpft mit weiteren IoT-Geräten im Haushalt steht und dabei verschiedene Aufgaben proaktiv wahrnehmen bzw. das Leben des Nutzers vereinfachen soll, schwebt dem Internetgiganten […]
Gesundheitsdaten

Plant Walmart die Gesundheits- und Verhaltensanalyse seiner Kunden?
Längst ist die Kundenverhaltensanalyse sowohl in Online-Shops als auch in der Offline-Welt üblich. Der Wettbewerbsdruck aus dem Internet wird immer größer – daher sind Kundenprogramme, Rabatt-Aktionen und individuelle Preise für den Erfolg des Geschäfts nützlich. Die große Supermarkt-Kette Walmart hat nun offenbar ein neues Patent für Sensoren an einem Einkaufswagen angemeldet. Hiermit sollen unter anderem […]

Gesundheitsdaten auf dem Smartphone verfügbar
Mit der Markteinführung der Vivy-Gesundheits-App wird im Herbst 2018 ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung der Gesundheitsdaten gemacht. Mehr als 13,5 Millionen Versicherte aus 14 gesetzlichen (GKV) und 2 privaten Krankenversicherung (PKV) können seit dem 17.09.2018 ihre Gesundheitsdaten kostenlos auf ihrem Smartphone verwalten. Befunde, Laborwerte, Röntgenbilder, Notfalldaten etc. können mit Einwilligung der Versicherten in der […]

Grindr übermittelt sensible Gesundheitsdaten der Nutzer an externe Dienstleister
Es ist kein Geheimnis, dass Smartphone Apps im Hintergrund mehr Daten an den Anbieter wie auch an eingebundene Marketing-Unternehmen übermitteln als dem Nutzer zumeist bekannt ist. Zum Teil belauschen die Apps den Nutzer sogar, um beispielsweise Hintergrundgeräusche für Werbezwecke auszuwerten und meistens werden auch Standortdaten ungefragt ausgewertet. Doch der vor wenigen Tagen aufgedeckte Skandal rund […]

Datenschutz von Gesundheits-Apps und Wearables sind mangelhaft
Bald beginnt wieder die Zeit der guten Vorsätze. Regelmäßig Sport machen, sich gesünder ernähren und das Gewicht in Balance halten. Wer seine Vorhabenliste mithilfe von Gesundheits- und Fitness-Apps und den dazugehörigen Wearables abarbeiten will, sollte allerdings vorsichtig sein. Wir haben bereits (hier) darüber berichtet, dass smarte Alltagsgeräte wie vernetzte Zahnbürsten, Smartphones mit Fitness-Apps, etc. bei einem internationalen Test […]

Fitness wird belohnt – auch von den gesetzlichen Krankenkassen
Wie steht es um Ihre sportliche Betätigung? Waren Sie am Wochenende aktiv? Denn da steht ja bei den meisten Sport auf dem Programm. Wenn ja, könnten Sie dadurch möglicherweise bald in den Genuss von Prämien, Zuschüssen oder sonstigen Rabatten Ihrer Krankenversicherung gelangen. Immer mehr Versicherungen überlegen sich Strategien, wie sie das Gesundheitsverhalten ihrer Mitglieder beeinflussen […]
Immer mehr Versicherer nutzen Telematik-Tarife
Mit der Generali Versicherung wird erstmals ein großes Versicherungsunternehmen hierzulande zum 1.7.2016 einen neuen Tarif einführen, der sich auf den Einsatz von Telematik-Technologie stützt und so individuelle und günstigere Beiträge für die Berufsunfähigkeit- und Risikolebensversicherung ermöglichen soll. Doch mit welchen Preis zahlt der Kunde diese vermeintlichen Vergünstigungen? Interessierte Kunden dieses sogenannten Vitality-Programms können dem Versicherer […]
Gefährlicher Virenscanner
Im Rahmen einer Herz-Operation in den USA ist es zu einem Ausfall eines medizinischen Diagnosegeräts gekommen; Ursache war der Virenscanner. Der Fall Der Merge Hemo Monitor misst und überwacht die Gesundheitsdaten eines Patienten währen einer Herz-OP und kann diese auf einem angeschlossenen PC anzeigen. Während einer OP wurde die Kommunikation zwischen den Komponenten unterbrochen und […]
Konfettiregen aus dem Krankenhaus – Recycling von Patientenakten
Der Aschermittwoch stellt das Ende der Faschings- und den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dar. Für einige Thüringer Jecken kann die letzte Faschingszeit jedoch noch ein böses Nachspiel haben. Laut eines Berichtes des Focus sollen „Beim Fasching in Dermbach (Wartburgkreis) […] zerschredderte Patientenakten als Konfetti unters Volk gebracht worden [sein]. Auf den nicht fachgerecht zerkleinerten Papierschnipseln […]
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie jetzt genau?
Verankert ist dieses arbeitsrechtliche Verfahren in § 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch 9 (SGB IX). Danach ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) durchzuführen, sobald ein Beschäftigter innerhalb von 12 Monaten (maßgeblich ist das Kalenderjahr) länger als 6 Wochen arbeitsunfähig war, unabhängig davon, ob es sich dabei um einen durchgängigen Zeitraum handelt oder dieser […]
Fitness first – Generali legt die Karten auf den Tisch
Viel ist bereits über neue Versicherungsmodelle berichtet worden – sei es im Gesundheits- oder im Kfz-Bereich. Auch wir haben die neuen Versicherungsmodelle aus datenschutzrechtlicher Sicht beleuchtet. Ein Vorreiter bei diesen Modellen ist die italienische Generali, die im kommenden Jahr auch in Deutschland Versicherungen anbieten will. Hierbei sollen mehr persönliche Daten der Versicherten gesammelt werden als […]
Datenschutz wichtiger als Gesundheit??
Zugegeben, eine ebenso provokante wie platte These bzw. Frage. Warum aber dann die Überschrift? Weil hier einmal die selbstkritische Frage aufgeworfen werden soll, ob das informationelle Selbstbestimmungsrecht, um dessen Wahrung „wir Datenschützer“ uns ja täglich bemühen, tatsächlich in allen Lebensbereichen den hohen Stellenwert einnehmen muss, den wir ihm oft zuschreiben. Auslöser für die Frage ist […]
Die Vermessung der Gesundheit – wie positionieren sich Krankenkassen zu Wearables?
.. diese Frage wird auch für den Schutz der Versichertendaten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wie bereits von uns berichtet, wecken Wearables bei Krankenkassen Begehrlichkeiten. Schließlich können hiermit der Gesundheitszustand und mögliche Risiken der Versicherten abgebildet und ausgewertet werden. Hieran knüpft sich die Frage an, welche hochsensiblen Gesundheitsdaten die Krankenkassen erhalten, wie lange und wo diese […]
Was bin ich mir wert?
Über diese Frage lässt sich freilich philosophieren und über die Maßeinheit sicherlich auch. Trend Micro hat in Zusammenarbeit mit dem Ponemon Institut 1.903 Personen aus Amerika, Europa und Japan befragt, wie viel ihnen die persönlichen Daten wert sind (die komplette Studie finden Sie hier). Wobei „wert sein“ hier tatsächlich als monetäre Gegenleistung zu verstehen ist. […]
Das vernetzte Auto, die Fitness des Fahrers und der Datenschutz
Mit dem vernetzten Auto haben wir uns bereits an mehreren Stellen befasst. Ein Aspekt, der in der aktuellen Diskussion bislang wenig Berücksichtigung findet, ist die gesundheitliche Überwachung des Fahrers. Ausgehend von ca. knapp 5.500 Kollisionen, die nach offiziellen Angaben jährlich in Deutschland infolge körperlicher und geistiger Mängel mit dem Auto verursacht werden, hat die Unfallforschung […]